Schreibhalterei
„Wie soll ich meine Seele halten, dass sie nicht an deine rührt“ – ach, Rainer, du Maria der Liebeslyrik, was fragst du mich? Dabei will ich doch dich fragen, wie ich mich halten soll, wo doch alles um mich herum im Chaos versinkt. Wir müssen uns aufmachen, auch du und ich. Am Du, wie Bubers Martin sagte, werde ich ja erst zum Ich. Was für ein Schreck, wenn man bedenkt, dass aus dem Du und Ich kein Wir werden darf, denn die Polizei, ich habe es in diesem bunten Bilderkasten gesehen, der stündlich die Nachrichten als neu wiederholt, schreitet ein, im Laufschritt, und treibt sie auseinander, diese Zweibeiner, lauter DUs und ICHs.
Literatur-Treff an der VHS Burladingen 2019
An acht Abenden werden wir auch in diesem Jahr über verschiedene Romane gemeinsam diskutieren. Jeder Leser liest anders und kann seine Sicht den anderen mitteilen. Gemeinsam sieht man mehr, versteht man mehr. Die Figuren der Romane, ihre Geschichten und die Kunst der Darstellung werden im Gespräch beleuchtet. Der Blick beim Lesen von Literatur wird im Laufe der Zeit geschärft.
Es wird darum gebeten, die Bücher vor dem jeweiligen Abend zu lesen. Wir haben acht meist neuere Werke ausgesucht. Das übergeordnete Thema der VHS Burladingen, „Frankreich“, veranlasste uns, vermehrt französische Romane in deutscher Übersetzung zu lesen. Als Klassiker wählten wir Guy de Maupassant „Ein Leben“, das in einer neuen Taschenbuch-Ausgabe vorliegt. Es ist ohne weiteres möglich, nur einzelne Abende zu besuchen. Wir wünschen wieder Freude und Anregung beim Lesen.